Janz, Tobias / Kirsch, Kathrin / Rentsch, Ivana: C. P. E. Bach und Hamburg. Generationenfolgen in der Musik. (Zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach). Unter Mitarbeit von Inken Meents.

Seitenaufrufe: 2
oldthing-Nummer: 49565197
| Lagernummer: 97965

Hildesheim, Georg Olms, 2017, 271 S. Mit zahlreichen Abb. und Notenbeispielen. (= Studien und Materialien zur Musikwissenschaft, Band 97). 24 cm. OBrosch.

Zustand

Zur Tagung, Hamburg 2014 mit 14 Beiträgen zur Hamburger Schaffenszeit des Carl Philipp Emanuel Bach: Gundela Bobeth: Zur Rezeption von Liedkompositionen C. P. E. Bachs in Wien / Arnfried Edler: Die Rolle der Tasteninstrumente bei Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach / Friedrich Geiger: C. P. E. Bachs Klavierkonzerte aus musikgeographischer Sicht / Hans-Joachim Hinrichsen: "Er ist der Vater, wir sind die Bub'n" / Carl Philipp Emanuel Bach und Beethovens Bonner Kurfürstensonaten / Wolfgang Hirschmann: Zweimal "Heilig". Bach in Hamburg und das Vorbild Telemanns / Katharina Hottmann: "Ich suche der mutigen Jugend zu gleichen". Lebensalter und Generation in Liedern des 18. Jahrhunderts / Bernhard Jahn: Generationen und Generationenverständnis im 18. Jahrhundert. Zu den erkenntnistheoretischen Grenzen eines Konzepts / Kathrin Kirsch: Verbürgerlichung und Re-Sakralisierung. Telemanns "Seliges Erwägen" und C. P. E. Bachs "Passions-Cantate" als bürgerlich-konzertante Passionsmusiken in Hamburg / Jürgen Neubacher: Carl Philipp Emanuel Bachs Hamburger Kirchensänger Joh. Chr. Lau und dessen spätere Notenstecherei in Altona / Ivana Rentsch: Die Logik harmonischer Rede. Johann Nikolaus Forkel und die Bach-Bilder im 18. Jahrhundert / Irmgard Scheitler: "Der Klopstock der Musik". Carl Philipp Emanuel Bach und das Erhabene / Jan Philipp Sprick: C. P. E. Bach, Heinrich Schenker und Beethovens Klavierfantasie op. 77 / Arne Stollberg: Die "Violine des menschlichen Leibes". Carl Philipp Emanuel Bachs "Gespräch zwischen einem Sanguineus und Melancholicus" im Kontext der "Artzneygelahrtheit" um 1750 / Walter Werbeck: "so wohl sebastian als Emanuel und friedeman". Mozart und dreimal Bach. - Mit Personen- und Werkregister Bachs. - Gut und sauber, wohl ungelesen

Details zum Artikel

Autor: Janz, Tobias / Kirsch, Kathrin / Rentsch, Ivana

Titel: C. P. E. Bach und Hamburg. Generationenfolgen in der Musik. (Zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach). Unter Mitarbeit von Inken Meents

Verlagsort: Hildesheim

Verlagsname: Georg Olms

Jahr: 2017

Seitenanzahl: 271 S. Mit zahlreichen Abb. und Notenbeispielen. (= Studien und Materialien zur Musikwissenschaft, Band 97). 24 cm. OBrosch

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Hamburg: Musik, Theater, Film, Medien

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166936 am 10.04.2024

Die Lieferung kam schnell und das Buch ist sehr schön. Durch die vielen Abbildungen wird man in eine andere Zeit versetzt - in die Zeit meiner Großeltern. Ich suche seit langem nach alten Bildern von Barmbek (Maurienstraße), die in diesem Buch aber nicht zu finden sind.

Mitglied-141453 am 24.01.2024

Das Buch „Mank Muern“ ist in gutem Zustand und es ist eine Freude, die plattdeutschen Gedichte zu lesen. Da das Buch offensichtlich nicht mehr aufgelegt wird, war es die einzige Möglichkeit für mich, es im Antiquariat zu erwerben.

Mitglied-141453 am 13.12.2023

Mitglied-157052 am 05.12.2023

Mitglied-165034 am 11.11.2023

Es war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit. Danke!

Mitglied-163538 am 14.08.2023

Die Lieferung der bestellten Bücher erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 10.05.2022

Mitglied-142040 am 26.01.2021

Ankerherz am 26.11.2020

glauser am 07.09.2020

Mitglied-139282 am 22.05.2020

Mitglied-128350 am 12.07.2019

PREIS VOM BUCH IST OK. VERSANDKOSTEN WAREN ZU HOCH.

Mitglied-130402 am 08.04.2019

Mitglied-126568 am 10.10.2018

Alles bestens, ganz tolle Verpackung, Kauf auf Rechnung möglich und sehr sehr schnell zugestellt! Gerne wieder und vielen Dank:))

GastAccount am 11.05.2018
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.