Johann Friedrich Böttger zum 300. Geburtstag Meißen - Frühzeit und Gegenwart - Ausstellung 4.2. bis 2.8.1982.

Seitenaufrufe: 1
oldthing-Nummer: 42464809
| Lagernummer: 316875

1982, 336 Seiten mit zahlreichen Bildern. ohne Angabe.

Der 300. Geburtstag Johann Friedrich Böttgers am 4. Februar 1982 ist uns Anlaß, seiner genialen Erfindung und seines Werkes zu gedenken. Seine Erkenntnisse über Rohstoffe und Verfahren bewirkten, daß die erste Porzellanmanufaktur 1710 in Meißen gegründet wurde und sich in der Folge ein ganzer feinkeramischer Industriezweig in Europa entwickelte. Beeinflußt von den wissenschaftlichen Erkenntnissen und Arbeitsmethoden des Physikers und Mathematikers Ehrenfried von Tschirnhaus und gestützt auf die technologischen Erfahrungen Freiberger Berg- und Hüttenleute entwickelte er in der kurzen Zeit seiner Arbeit als Administrator der Manufaktur alles, was zur Produktion des Porzellans notwendig war. Böttger entwickelte auch Vorstellungen für die künstlerische Gestaltung der ersten Erzeugnisse, suchte die Verbindung zu Künstlern und regte sie zu ihrer Mitarbeit an. Als früheste Erzeugnisse der Manufaktur gehören heute Böttgersteinzeug und Böttgerporzellan zu den Kostbarkeiten der europäischen Keramik überhaupt. Als Teil der Ausstellung zeigen wir im neu eingerichteten «Böttger-Saal» der Porzellansammlung zum ersten Mal den weltgrößten Bestand an Böttgersteinzeug und Böttgerporzellan, den die Dresdener Sammlung besitzt ? ergänzt durch Leihgaben aus den Museen in Gotha, Schwerin und Arnstadt. Unser Dank gilt den befreundeten Sammlungen, die uns damit wesentliche Unterstützung boten. ? In der Eingangshalle der Porzellansammlung belegen Sachzeugen und Archivalien, die im Grünen Gewölbe, im Mathematisch-Physikalischen Salon und im Staatsarchiv Dresden bewahrt werden, die historische Bedeutung des Wirkens Böttgers, ergänzt durch Erzeugnisse aus anderen Manufakturen, die unter Böttgers Administration standen, und durch Proben seiner alchimistischen Versuche. Der in Meißen geprägte Stil des europäischen Porzellans verbreitete sich weltweit und ist wesentlicher Bestandteil der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte. Diesem kostbaren Erbe verpflichtet, arbeitet heute in der Meißner Manufaktur eine Gruppe von Künstlern, um mit neuen Formen und Dekoren dem Meißner Porzellan eine unserem Lebensgefühl entsprechende Gestalt zu geben. Ihre Leistungen wurden durch staatliche Auszeichnungen gewürdigt. Die Ergebnisse der intensiven künstlerischen Bemühungen dokumentiert der Ausstellungsteil «Das Neueste aus Meißen». Die drei Abteilungen der Ausstellung werden im vorliegenden Katalog gültig zusammengefaßt. Zur gleichen Zeit erscheinen im Verlag Edition, Leipzig, die von Wissenschaftlern verschiedener Fachgebiete erarbeitete Monographie Böttgers sowie der kommentierte, als zeitgenössische Quelle bedeutungsvolle Bericht (1717) von Johann Melchior Steinbrück über Böttger und die ersten Jahre der Manufaktur. Mit diesen vielfältigen wissenschaftlichen Bemühungen soll dem oft verkannten genialen Experimentator, Technologen und künstlerischen Anreger Johann Friedrich Böttger die Ehrung zuteil werden, die seinem Wirken gebührt. - Hans-Joachim Hoffmann/Werner Greiner-Petter - Zum Geleit - Karl Petermann / Manfred Bachmann - Vorwort - Arbeitsausschuß - Manfred Kobuch / Günther Meinert - Ereignisse der Zeit - Rolf Sonnemann Eberhard Wächtler - Das Kurfürstentum Sachsen am Anfang des 18. Jahrhunderts — Geschichte, Wissenschaft und Technik - Rudolf Forberger - Die sächsische Manufaktur in der Ära Augusts des Starken - Reiner Groß - Zur archivalischen Überlieferung der Porzellanerfindung und Porzellanherstellung in Sachsen - Johann Melchior Steinbrück - Charakteristik Böttgers, 1717 - Klaus Hoffmann - Böttger als Alchemist - Joachim Menzhausen - Kurzer Bericht über ein verschollenes Werk des Hofjuweliers Johann Melchior Dinglinger zur Alchimie - Willi Goder / Hannes Walter - Die Erfindung des europäischen Porzellans - Ingelore Menzhausen - Das Älteste aus Meißen: Böttgersteinzeug und Böttgerporzellan - Ingelore Menzhausen - Böttgers «Stein- und Rundbackerey» — Die Dresdener Fayencefabrik - Bildteil - I. Das Älteste aus Meißen: Böttgers Fayencen, Böttgersteinzeug, Böttgerporzellan - Joachim Menzhausen - Böttgers Schleif- und Poliermühle - Gisela Haase - Johann Friedrich Böttger und die Glashütte zu Dresden - Jürgen Schärer - Das Neueste aus Meißen - Bildteil - II. Das Neueste aus Meißen Atelierproduktion, Modellproduktion - Willi Goder / Hannes Walter - Der VEB Staatliche Porzellan-Manufaktur Meißen als sozialistischer Großbetrieb.

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren

Details zum Artikel

Herausgeber: Staatliche Kunstsammlungen Dresden
VEB Staatliche Porzellan-Manufaktur Meißen

Titel: Johann Friedrich Böttger zum 300. Geburtstag
Meißen - Frühzeit und Gegenwart - Ausstellung 4.2. bis 2.8.1982

Auflage: Erstausgabe

Jahr: 1982

Seitenanzahl: 336 Seiten mit zahlreichen Bildern

Einband: ohne Angabe

Bibliophilie: besonderer Einband

Bemerkung: Der 300. Geburtstag Johann Friedrich Böttgers am 4. Februar 1982 ist uns Anlaß, seiner genialen Erfindung und seines Werkes zu gedenken. Seine Erkenntnisse über Rohstoffe und Verfahren bewirkten, daß die erste Porzellanmanufaktur 1710 in Meißen gegründet wurde und sich in der Folge ein ganzer feinkeramischer Industriezweig in Europa entwickelte. Beeinflußt von den wissenschaftlichen Erkenntnissen und Arbeitsmethoden des Physikers und Mathematikers Ehrenfried von Tschirnhaus und gestützt auf die technologischen Erfahrungen Freiberger Berg- und Hüttenleute entwickelte er in der kurzen Zeit seiner Arbeit als Administrator der Manufaktur alles, was zur Produktion des Porzellans notwendig war. Böttger entwickelte auch Vorstellungen für die künstlerische Gestaltung der ersten Erzeugnisse, suchte die Verbindung zu Künstlern und regte sie zu ihrer Mitarbeit an. Als früheste Erzeugnisse der Manufaktur gehören heute Böttgersteinzeug und Böttgerporzellan zu den Kostbarkeiten der europäischen Keramik überhaupt. Als Teil der Ausstellung zeigen wir im neu eingerichteten «Böttger-Saal» der Porzellansammlung zum ersten Mal den weltgrößten Bestand an Böttgersteinzeug und Böttgerporzellan, den die Dresdener Sammlung besitzt ? ergänzt durch Leihgaben aus den Museen in Gotha, Schwerin und Arnstadt. Unser Dank gilt den befreundeten Sammlungen, die uns damit wesentliche Unterstützung boten. ? In der Eingangshalle der Porzellansammlung belegen Sachzeugen und Archivalien, die im Grünen Gewölbe, im Mathematisch-Physikalischen Salon und im Staatsarchiv Dresden bewahrt werden, die historische Bedeutung des Wirkens Böttgers, ergänzt durch Erzeugnisse aus anderen Manufakturen, die unter Böttgers Administration standen, und durch Proben seiner alchimistischen Versuche. Der in Meißen geprägte Stil des europäischen Porzellans verbreitete sich weltweit und ist wesentlicher Bestandteil der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte. Diesem kostbaren Erbe verpflichtet, arbeitet heute in der Meißner Manufaktur eine Gruppe von Künstlern, um mit neuen Formen und Dekoren dem Meißner Porzellan eine unserem Lebensgefühl entsprechende Gestalt zu geben. Ihre Leistungen wurden durch staatliche Auszeichnungen gewürdigt. Die Ergebnisse der intensiven künstlerischen Bemühungen dokumentiert der Ausstellungsteil «Das Neueste aus Meißen». Die drei Abteilungen der Ausstellung werden im vorliegenden Katalog gültig zusammengefaßt. Zur gleichen Zeit erscheinen im Verlag Edition, Leipzig, die von Wissenschaftlern verschiedener Fachgebiete erarbeitete Monographie Böttgers sowie der kommentierte, als zeitgenössische Quelle bedeutungsvolle Bericht (1717) von Johann Melchior Steinbrück über Böttger und die ersten Jahre der Manufaktur. Mit diesen vielfältigen wissenschaftlichen Bemühungen soll dem oft verkannten genialen Experimentator, Technologen und künstlerischen Anreger Johann Friedrich Böttger die Ehrung zuteil werden, die seinem Wirken gebührt. - Hans-Joachim Hoffmann/Werner Greiner-Petter - Zum Geleit - Karl Petermann / Manfred Bachmann - Vorwort - Arbeitsausschuß - Manfred Kobuch / Günther Meinert - Ereignisse der Zeit - Rolf Sonnemann Eberhard Wächtler - Das Kurfürstentum Sachsen am Anfang des 18. Jahrhunderts — Geschichte, Wissenschaft und Technik - Rudolf Forberger - Die sächsische Manufaktur in der Ära Augusts des Starken - Reiner Groß - Zur archivalischen Überlieferung der Porzellanerfindung und Porzellanherstellung in Sachsen - Johann Melchior Steinbrück - Charakteristik Böttgers, 1717 - Klaus Hoffmann - Böttger als Alchemist - Joachim Menzhausen - Kurzer Bericht über ein verschollenes Werk des Hofjuweliers Johann Melchior Dinglinger zur Alchimie - Willi Goder / Hannes Walter - Die Erfindung des europäischen Porzellans - Ingelore Menzhausen - Das Älteste aus Meißen: Böttgersteinzeug und Böttgerporzellan - Ingelore Menzhausen - Böttgers «Stein- und Rundbackerey» — Die Dresdener Fayencefabrik - Bildteil - I. Das Älteste aus Meißen: Böttgers Fayencen, Böttgersteinzeug, Böttgerporzellan - Joachim Menzhausen - Böttgers Schleif- und Poliermühle - Gisela Haase - Johann Friedrich Böttger und die Glashütte zu Dresden - Jürgen Schärer - Das Neueste aus Meißen - Bildteil - II. Das Neueste aus Meißen Atelierproduktion, Modellproduktion - Willi Goder / Hannes Walter - Der VEB Staatliche Porzellan-Manufaktur Meißen als sozialistischer Großbetrieb

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 26.5 cm x 20.5 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.