Leers, Johann von (Prof.Dr.): Brennpunkte der Weltpolitik.

Leers, Johann von (Prof.Dr.): Brennpunkte der Weltpolitik.
Seitenaufrufe: 2
oldthing-Nummer: 40767614
| Lagernummer: 307

Union Deutsche Verlagsgesellschaft / Stuttgart; 1940, EA, 1. - 5. T. 138, (2) S.; Format: 15x22.

Johann von Leers, auch Johann-Jakob von Leers (* 25. Januar 1902 in Vietlübbe, Mecklenburg; † 5. März 1965 in Kairo; mit zahlreichen Pseudonymen nach 1945), deutscher NS.-Publizist und Jurist, Universitätsprofessor für Geschichte, gehörte zeitlebens zu den umtriebigsten antisemitischen Propagandisten. 1. August 1929 NSDAP. (Mitgliedsnummer 143.709), Hauptschriftleiter bzw. Mitherausgeber der NS-Zeitschrift "Wille und Weg", 1930 bis 1931 Mitglied der SA, Oktober 1933 Gelöbniss treuester Gefolgschaft zu Adolf Hitler, 14. Mai 1936 SS als Untersturmführer (später Obersturmführer), SS-Führer beim Stab des Rasse- und Siedlungshauptamtes, 1955 Ägypten, konvertierte zum Islam. - - - Eugen Funk (* 17. Mai 1911 in Stuttgart; † 11. Januar 2004 ebenda), deutscher Künstler, Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Grafikdesigner und Typograf. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Meerengen als Brennpunkte der Weltpolitik (Sund – Ärmelkanal – Straße von Gibraltar – Meerengenfrage – Suezkanal und seine Probleme – Malakkastraße – Panamakanal); Die Sperrinseln (Hoglandgruppe – Alandsinseln – Ösel, Dagö, Worms und Moon – dänische Inseln – Orkney- und Shetlandinseln – Sperrinselketten im Mittelmeer und die „Straße der Macht“ - Sperrinselsystem des Roten Meeres – Sperrinseln vor dem asiatischen Festland – Sperrinseln vor Afrika - Sperrinseln vor dem amerikanischen Kontinent); Die Landengen (Karelische Enge – Danewerk – Isthmus von Korinth – Trakische Enge – Landenge von Suez – Mittelamerikanische Landengen); Völkertore (Kaspische Pforte – Untere Donaupforte – Theiß-Save-Tor – Wiener Tor – Westtore – Deutschlands Lage zwischen den Völkertoren); Wirtschaftsgebiete als politische Brennpunkte. Erdöl als Treibstoff politischer Konflikte (Erdölvorkommen – Erdölförderung – Kampf um das mexikanische Erdöl – Ölkapital im nördlichen Südamerika – Ölreichtümer der Sowjetunion – Arabisch-iranischer Erdölraum); Der Kampf um das Erz; Baumwolle; Der Kampf zwischen der Weltwirtschaft und der Bedarfswirtschaft; Kartenverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Umschlagentwurf Eugen Funk; - - - Von unveränderter Wichtigkeit zum Verstehen des aktuellen Zeitgeschehens; LaLit 246; - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig gestaltete Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit 4 Karten + Inhaltsverzeichnis. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht berieben, Papier gering gebräunt, Schnitt leicht stockfleckig, bis S. 36 viele kritische Anmerkungen und Anstreichungen, sonst ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Leers, Johann von (Prof.Dr.)

Titel: Brennpunkte der Weltpolitik;

Verlagsort: Union Deutsche Verlagsgesellschaft / Stuttgart; 1940

Seitenanzahl: EA, 1. - 5. T. 138, (2) S.; Format: 15x22

Bemerkung: Johann von Leers, auch Johann-Jakob von Leers (* 25. Januar 1902 in Vietlübbe, Mecklenburg; † 5. März 1965 in Kairo; mit zahlreichen Pseudonymen nach 1945), deutscher NS.-Publizist und Jurist, Universitätsprofessor für Geschichte, gehörte zeitlebens zu den umtriebigsten antisemitischen Propagandisten. 1. August 1929 NSDAP. (Mitgliedsnummer 143.709), Hauptschriftleiter bzw. Mitherausgeber der NS-Zeitschrift "Wille und Weg", 1930 bis 1931 Mitglied der SA, Oktober 1933 Gelöbniss treuester Gefolgschaft zu Adolf Hitler, 14. Mai 1936 SS als Untersturmführer (später Obersturmführer), SS-Führer beim Stab des Rasse- und Siedlungshauptamtes, 1955 Ägypten, konvertierte zum Islam. - - - Eugen Funk (* 17. Mai 1911 in Stuttgart; † 11. Januar 2004 ebenda), deutscher Künstler, Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Grafikdesigner und Typograf. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Meerengen als Brennpunkte der Weltpolitik (Sund – Ärmelkanal – Straße von Gibraltar – Meerengenfrage – Suezkanal und seine Probleme – Malakkastraße – Panamakanal); Die Sperrinseln (Hoglandgruppe – Alandsinseln – Ösel, Dagö, Worms und Moon – dänische Inseln – Orkney- und Shetlandinseln – Sperrinselketten im Mittelmeer und die „Straße der Macht“ - Sperrinselsystem des Roten Meeres – Sperrinseln vor dem asiatischen Festland – Sperrinseln vor Afrika - Sperrinseln vor dem amerikanischen Kontinent); Die Landengen (Karelische Enge – Danewerk – Isthmus von Korinth – Trakische Enge – Landenge von Suez – Mittelamerikanische Landengen); Völkertore (Kaspische Pforte – Untere Donaupforte – Theiß-Save-Tor – Wiener Tor – Westtore – Deutschlands Lage zwischen den Völkertoren); Wirtschaftsgebiete als politische Brennpunkte. Erdöl als Treibstoff politischer Konflikte (Erdölvorkommen – Erdölförderung – Kampf um das mexikanische Erdöl – Ölkapital im nördlichen Südamerika – Ölreichtümer der Sowjetunion – Arabisch-iranischer Erdölraum); Der Kampf um das Erz; Baumwolle; Der Kampf zwischen der Weltwirtschaft und der Bedarfswirtschaft; Kartenverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Umschlagentwurf Eugen Funk; - - - Von unveränderter Wichtigkeit zum Verstehen des aktuellen Zeitgeschehens; LaLit 246; - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig gestaltete Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit 4 Karten + Inhaltsverzeichnis. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht berieben, Papier gering gebräunt, Schnitt leicht stockfleckig, bis S. 36 viele kritische Anmerkungen und Anstreichungen, sonst ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Politik

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.