Original Patentschrift - Dr. Paul Koch in Neuffen , Württ., 1902 , Schienen für Bein- und Armbruch , Apotheke !!!

Seitenaufrufe: 2
oldthing-Nummer: 43274372
| Lagernummer: 193684204

Patentinhaber: Dr. Paul Koch in Neuffen , Württemberg
Patent: Herstellung von Unterstützungsschienen für Bein- und Armbrüche
Patentiert am: 16.11.1902

Z35
Aus Wikipedia:
Dr. Paul Koch GmbH
Die Dr. Paul Koch GmbH ist ein Spezialist für chirurgische Verbandschienen und Bewegungsschienen für den Krankenhausbedarf und hat seinen Firmensitz in Frickenhausen in Baden-Württemberg. Das Unternehmen existiert seit 1879 und beschäftigt 15 Mitarbeiter (Stand: 2008).
Das Unternehmen wurde von Paul Koch (* 30. Juni 1844; † 1911) gegründet, der eine Apotheke in Neuffen und eine weitere in Owen betrieb. Während des Deutsch–Französischen Krieges 1870/71 arbeitete er in einem Feldspital und reiste der kämpfenden Armee nach Paris nach. Damals konnten Verletzungen nur mit einfachen Mitteln wie Holzlatten, Ästen und Stöcken geschient werden. Koch sah, dass diese Methoden nur wenig erfolgreich waren und beschloss, eine Fabrik chirurgischer Verbandschienen und Krankenhausbedarf zu gründen, um die Versorgungsmöglichkeiten zu verbessern. Unterstützung bei der Gründung erhielt er von einem Kameraden, dem Arzt von Bruns aus Tübingen (* 1846; † 1916). Die erste Schiene, die Paul Koch entwarf, war die Cramer-Schiene. Dabei handelt es sich um die erste flexibel anpassbare Schiene. Sie wurde gepolstert und zur Fixierung mit Binden umwickelt.
Im Jahr 1910 konnte die Extensionskappe nach Professor Heussner hergestellt werden. Als weiteres Produkt hat Paul Koch die ersten motorischen Bewegungsschienen entwickelt. Das Modell wurde weiterentwickelt bis zur heutigen Produktlinie Fisiothek 2000. Die motorische Bewegungsschiene dient zur postoperativen, passiven Mobilisation von Hüftgelenken, Kniegelenken und Sprunggelenken.

Während des Ersten Weltkrieges produzierte das Unternehmen in einem neuen, größeren Fabrikgebäude eine große Anzahl Verbandschienen. Der Umzug in das neue Fabrikgebäude erfolgte 1911/12. Zu dieser Zeit wurde das Unternehmen von Kochs Sohn, Georg Koch, geleitet. Die beiden Apotheken hatte er verkauft, um sich auf die Produktion von Schienen konzentrieren zu können.
Die Gründungsidee aus dem 19. Jahrhundert gilt noch heute. Die Erfindungen der Schienen von Paul Koch sind heute in der Medizin, insbesondere bei der Versorgung von Knochenbrüchen, noch weit verbreitet. Die Produktpalette wurde im Laufe der Zeit erweitert. Die heutigen Bewegungsschienen sind mikroprozessorgesteuert.

Aktuell bietet die dr. paul Koch gmbh rund 1500 Produkte an, die meisten davon aus eigener Fertigung. Zum Sortiment gehören Artikel aus den Bereichen Zubehör für Klinik und Praxis, Lagerung, Gehhilfen, Extension, Infusion, Mobilisation, Fixierung und Pflege. Daneben hat sich das Unternehmen auf den Vertrieb von „Vitalprodukten“ spezialisiert.

Zustand

siehe Artikelbeschreibung

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-167298 am 10.05.2024

Mitglied-166887 am 05.04.2024

Mitglied-165969 am 22.02.2024

Mitglied-149609 am 11.02.2024

Böhmecard am 26.01.2024

Mitglied-165241 am 28.11.2023

Mitglied-149609 am 19.11.2023

Mitglied-165103 am 16.11.2023

Mitglied-124968 am 29.10.2023

Alles hat wunderbar geklappt! Bin sehr zufrieden!

Mitglied-164340 am 26.09.2023

Ein Schnäppchen für mich. Der Autograph war Uhrenfabrikant und hat goldene Taschenuhren zum Teil in Handarbeit hergestellt. Eine Uhr habe ich. Was für ein tolles Zeitdokument. Ist in einem sehr guten Zustand.

Mitglied-164000 am 07.09.2023

Mitglied-163211 am 25.08.2023

Habe alle zusammen von 10 bis 50 Jahre ! Danke für die Hilfe . Gruß

Mitglied-163670 am 21.08.2023

Mitglied-149609 am 06.08.2023

Mitglied-163285 am 01.08.2023

Mitglied-163211 am 29.07.2023

Mitglied-163116 am 24.07.2023

Mitglied-163058 am 21.07.2023

Melanchthon am 28.05.2023

homunkuli am 22.05.2023

Mitglied-149609 am 01.03.2023

Mitglied-130622 am 19.02.2023
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.