Pause, Max + Prüfert, Wolfgang: Du und deine Wohnung.

Pause, Max + Prüfert, Wolfgang: Du und deine Wohnung.
oldthing-Nummer: 40777001
| Lagernummer: 46970

VEB Verlag für Bauwesen / Berlin; 1972, 4, verbesserte; 200 S.; Format: 17x24.

Mit 297 Fotos + 159 Zeichnungen. 4., verbesserte Auflage mit einem neuen Abschnitt über vorgefertigte Erholungsbauten. - - - I n h a l t : Zum Geleit; Liebe Leser!; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Nach der Schlüsselübergabe; Malermäßige Instandsetzung; Wochenendhaus und Bungalow. - - - Aus dem I n h a l t : Pflegen und Instandhalten: Armaturen, Gasinstallation, Feuerstätten, Fußböden; Reparieren und Modernisieren: Türen und Fenster, Treppen, Wände und Decken; Baumaterialien für Um- und Ausbau - Ausführung einfacher Baumaßnahmen. - - - Geleitwort von Karl Dunkel, Leiter des Sektors Baureparaturen im Ministerium Für Bauwesen: Wohn- und Gesellschaftsbauten stellen einen wesentlichen Anteil des gesellschaftlichen Reichtums dar. Sie zu erhalten verlangt mehr denn je, die Bevölkerung, insbesondere die Hausgemeinschaften, in die Leitung und Planung der verschiedensten Prozesse einzubeziehen. Dazu gehören auch die Aufgaben zur Verbesserung der Wohnbedingungen. Die Wohnung, in der der Bürger einen großen Teil seiner Freizeit verbringt, erfordert ständig die Hebung der gesellschaftlichen Verantwortung des Mieters für eine rationelle Nutzung, selbständige Pflege, prophylaktische Schadensverhütung und sachgemäße Beseitigung kleiner Schäden. Viele Hausgemeinschaften und Bürger werden diesen Forderungen gerecht und sind bestrebt, Mängel im Gebäude und an der Gebäudeausrüstung zu erkennen und durch Eigenleistungen zu beheben. Die VEB Kommunale Wohnungsverwaltung und die Wohnungsbaugenossenschaften haben zur Unterstützung dieses Anliegens der Hausgemeinschaften und Bürger vielerorts in den vergangenen Jahren Reparaturstützpunkte in den Wohngebieten eingerichtet. Dort können die Mieter für kleine Reparaturen Werkzeuge entleihen und reparaturtypische Materialien erhalten. Du und Deine Wohnung kommt dem Bestreben der Selbsthilfe entgegen; es fördert die planmäßig vorbeugende Instandhaltung, insbesondere die Pflege und Wartung der Wohngebäude und Bauten der Naherholung, sowie die rechtzeitige Schadensverhütung. Als Nachschlagewerk in jedem Haushalt und für die polytechnische Bildung bietet das Buch durch seine leichtverständliche Art, seine praktischen Hinweise und Kniffe eine gute Anleitung für jedermann. In diesem Sinne wünschen wir, daß die neue Auflage des Buches in die Hände recht vieler Bürger gelangt und dazu beiträgt, unserer sozialistischen Gesellschaft die großen Werte des vorhandenen Wohnraumes und der Erholungsstätten rationell zu erhalten. - - - Aus dem Geleitwort: Wie oft kommt es vor, daß die Mischbat terie tropft, eine kleine Ecke im Wandputz ausgeplatzt ist oder der Ofen nicht mehr richtig zieht. In diesen Fällen auf den Installateur, Maurer oder Ofensetzer warten? Die Erfahrung lehrt, daß unsere Handwerker durch Bevölkerungsinitiative große Unterstützung erhalten, wenn es gelingt, die vielen kleinen Reparaturen rechtzeitig durchzuführen. Aus diesem Grund war es ein Anliegen der Verfasser, die vielfältigsten Hinweise für Kleinstreparaturen zusammenzutragen und so übersichtlich dazustellen, daß auch der Nichtfachmann sehr schnell erkennt, wie er einen Schaden sofort beheben kann. Vor allem kam es ihnen darauf an, Ratschläge für die Instandhaltung der Wohnung zu geben, um dadurch die Gebrauchsdauer wesentlich zu verlängern und Schäden von vornher ein auf ein Mindestmaß zu beschränken. Wegen der Fülle der Erfahrungen war es notwendig, nur das unbedingt Erforderliche herauszugreifen und so allgemeingültig wie möglich darzustellen. Jedes Kapitel behandelt bestimmte Reparatur- oder Instandhaltungsmaßnahmen. Die einzelnen Arbeitsgänge sind jeweils unter gesonderten Zwischenüberschriften in Abschnitten zusammengefaßt. Vor der Arbeitsbeschreibung werden die dazugehörigen Werkzeuge und Materialien genannt. Um die Übersichtlichkeit zu wahren, ist der Text so knapp wie möglich gehalten. In diesem Zusammenhang noch ein Hinweis: Wegen der Beschaffung der Werkzeuge und Materialien, die Sie nicht sofort im Haushalt greifbar haben, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Reparaturstützpunkt und an das Auslieferungslager des VEB Baustoffversoriginal Auf den folgenden Seiten sind nicht allein die in einer Wohnung immer wieder notwendig werdenden Reparaturen beschrieben, sondern auch die Arbeitsgänge, die bei der Modernisierung Ihrer eigenen vier Wände erforderlich werden, also Maler- und Tapezierarbeiten, kleine Umbaumaßnahmen, Neuverlegen von Fußböden. Der Begriff Modernisierung umfaßt zwar, von selten der Rekonstruktion unserer Wohngebäude aus gesehen, vor allem noch den Umbau der Elektro- und Sanitäranlagen sowie den Einbau von Duschen und Veränderungen im Küche-Badbereich. Da es sich dabei aber um Spezialarbeiten handelt, müssen sie dem Fachmann überlassen bleiben. Die in diesem Buch behandelten Tätigkeiten reichen aber aus, um dem Spezialisten einige Arbeitsgänge abzunehmen und so zu kürzeren Bauzeiten beizutragen. Insgesamt gesehen dürfte die Thematik ausreichen, um den Bürgern eine Hilfe bei der Modernisierung von Wohnungen zu geben. In diesem Sinn danken die Verfasser allen denen, die ihnen bei der Abfassung des Manuskriptes beratend zur Seite standen. Nur durch die Unterstützung zahlreicher Praktiker war es möglich, die vielfältigen Erfahrungen, die bisher bei der Instandhaltung von Wohnraum gesammelt wurden, auf so engem Raum zusammenzufassen. Verlag und Verfasser hoffen, daß dieses Buch die Initiative der Bevölkerung tatkräftig unterstützt und von ihr als Ratgeber für die Pflege und Erhaltung des Wohnraums geschätzt wird. - - - So die Hoffnung der DDR.-Regierung. Jeder Genosse mache doch bitte ALLES selbst, - aber womit?????? Material unterlag der Magelwirtschaft - Handwerker auch!!!!!! Aber tolle Ideen!!! - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter Pappband mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen Abbildungen. Ordentliches Exemplar.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Pause, Max + Prüfert, Wolfgang

Titel: Du und deine Wohnung;

Verlagsort: VEB Verlag für Bauwesen / Berlin; 1972

Seitenanzahl: 4, verbesserte; 200 S.; Format: 17x24

Bemerkung: Mit 297 Fotos + 159 Zeichnungen. 4., verbesserte Auflage mit einem neuen Abschnitt über vorgefertigte Erholungsbauten. - - - I n h a l t : Zum Geleit; Liebe Leser!; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Nach der Schlüsselübergabe; Malermäßige Instandsetzung; Wochenendhaus und Bungalow. - - - Aus dem I n h a l t : Pflegen und Instandhalten: Armaturen, Gasinstallation, Feuerstätten, Fußböden; Reparieren und Modernisieren: Türen und Fenster, Treppen, Wände und Decken; Baumaterialien für Um- und Ausbau - Ausführung einfacher Baumaßnahmen. - - - Geleitwort von Karl Dunkel, Leiter des Sektors Baureparaturen im Ministerium Für Bauwesen: Wohn- und Gesellschaftsbauten stellen einen wesentlichen Anteil des gesellschaftlichen Reichtums dar. Sie zu erhalten verlangt mehr denn je, die Bevölkerung, insbesondere die Hausgemeinschaften, in die Leitung und Planung der verschiedensten Prozesse einzubeziehen. Dazu gehören auch die Aufgaben zur Verbesserung der Wohnbedingungen. Die Wohnung, in der der Bürger einen großen Teil seiner Freizeit verbringt, erfordert ständig die Hebung der gesellschaftlichen Verantwortung des Mieters für eine rationelle Nutzung, selbständige Pflege, prophylaktische Schadensverhütung und sachgemäße Beseitigung kleiner Schäden. Viele Hausgemeinschaften und Bürger werden diesen Forderungen gerecht und sind bestrebt, Mängel im Gebäude und an der Gebäudeausrüstung zu erkennen und durch Eigenleistungen zu beheben. Die VEB Kommunale Wohnungsverwaltung und die Wohnungsbaugenossenschaften haben zur Unterstützung dieses Anliegens der Hausgemeinschaften und Bürger vielerorts in den vergangenen Jahren Reparaturstützpunkte in den Wohngebieten eingerichtet. Dort können die Mieter für kleine Reparaturen Werkzeuge entleihen und reparaturtypische Materialien erhalten. Du und Deine Wohnung kommt dem Bestreben der Selbsthilfe entgegen; es fördert die planmäßig vorbeugende Instandhaltung, insbesondere die Pflege und Wartung der Wohngebäude und Bauten der Naherholung, sowie die rechtzeitige Schadensverhütung. Als Nachschlagewerk in jedem Haushalt und für die polytechnische Bildung bietet das Buch durch seine leichtverständliche Art, seine praktischen Hinweise und Kniffe eine gute Anleitung für jedermann. In diesem Sinne wünschen wir, daß die neue Auflage des Buches in die Hände recht vieler Bürger gelangt und dazu beiträgt, unserer sozialistischen Gesellschaft die großen Werte des vorhandenen Wohnraumes und der Erholungsstätten rationell zu erhalten. - - - Aus dem Geleitwort: Wie oft kommt es vor, daß die Mischbat terie tropft, eine kleine Ecke im Wandputz ausgeplatzt ist oder der Ofen nicht mehr richtig zieht. In diesen Fällen auf den Installateur, Maurer oder Ofensetzer warten? Die Erfahrung lehrt, daß unsere Handwerker durch Bevölkerungsinitiative große Unterstützung erhalten, wenn es gelingt, die vielen kleinen Reparaturen rechtzeitig durchzuführen. Aus diesem Grund war es ein Anliegen der Verfasser, die vielfältigsten Hinweise für Kleinstreparaturen zusammenzutragen und so übersichtlich dazustellen, daß auch der Nichtfachmann sehr schnell erkennt, wie er einen Schaden sofort beheben kann. Vor allem kam es ihnen darauf an, Ratschläge für die Instandhaltung der Wohnung zu geben, um dadurch die Gebrauchsdauer wesentlich zu verlängern und Schäden von vornher ein auf ein Mindestmaß zu beschränken. Wegen der Fülle der Erfahrungen war es notwendig, nur das unbedingt Erforderliche herauszugreifen und so allgemeingültig wie möglich darzustellen. Jedes Kapitel behandelt bestimmte Reparatur- oder Instandhaltungsmaßnahmen. Die einzelnen Arbeitsgänge sind jeweils unter gesonderten Zwischenüberschriften in Abschnitten zusammengefaßt. Vor der Arbeitsbeschreibung werden die dazugehörigen Werkzeuge und Materialien genannt. Um die Übersichtlichkeit zu wahren, ist der Text so knapp wie möglich gehalten. In diesem Zusammenhang noch ein Hinweis: Wegen der Beschaffung der Werkzeuge und Materialien, die Sie nicht sofort im Haushalt greifbar haben, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Reparaturstützpunkt und an das Auslieferungslager des VEB Baustoffversoriginal Auf den folgenden Seiten sind nicht allein die in einer Wohnung immer wieder notwendig werdenden Reparaturen beschrieben, sondern auch die Arbeitsgänge, die bei der Modernisierung Ihrer eigenen vier Wände erforderlich werden, also Maler- und Tapezierarbeiten, kleine Umbaumaßnahmen, Neuverlegen von Fußböden. Der Begriff Modernisierung umfaßt zwar, von selten der Rekonstruktion unserer Wohngebäude aus gesehen, vor allem noch den Umbau der Elektro- und Sanitäranlagen sowie den Einbau von Duschen und Veränderungen im Küche-Badbereich. Da es sich dabei aber um Spezialarbeiten handelt, müssen sie dem Fachmann überlassen bleiben. Die in diesem Buch behandelten Tätigkeiten reichen aber aus, um dem Spezialisten einige Arbeitsgänge abzunehmen und so zu kürzeren Bauzeiten beizutragen. Insgesamt gesehen dürfte die Thematik ausreichen, um den Bürgern eine Hilfe bei der Modernisierung von Wohnungen zu geben. In diesem Sinn danken die Verfasser allen denen, die ihnen bei der Abfassung des Manuskriptes beratend zur Seite standen. Nur durch die Unterstützung zahlreicher Praktiker war es möglich, die vielfältigen Erfahrungen, die bisher bei der Instandhaltung von Wohnraum gesammelt wurden, auf so engem Raum zusammenzufassen. Verlag und Verfasser hoffen, daß dieses Buch die Initiative der Bevölkerung tatkräftig unterstützt und von ihr als Ratgeber für die Pflege und Erhaltung des Wohnraums geschätzt wird. - - - So die Hoffnung der DDR.-Regierung. Jeder Genosse mache doch bitte ALLES selbst, - aber womit?????? Material unterlag der Magelwirtschaft - Handwerker auch!!!!!! Aber tolle Ideen!!! - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter Pappband mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen Abbildungen. Ordentliches Exemplar

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Ratgeber

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.