Prof. K. J. Wastschenko L. Sofroni: Magnesiumbehandeltes Gusseisen.

Seitenaufrufe: 3
oldthing-Nummer: 39054577
| Lagernummer: 321832

VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig, 1960, 436 Seiten mit 287 Bildern. Gebunden Halbleinen.

Mit der Wandlung der Graphitform von der lamellaren zur kugelförmigen ergaben sich für Gusseisenlegierungen mechanische Eigenschaften, die nicht nur die Lücke zwischen den üblichen Sorten und dem Temperguß bzw. dem Stahlformguß schlossen. Gußeisen kann heute lückenlos in den Festigkeitsklassen zwischen 12 bis über 60 kp/mm² erzeugt werden, ja es sind sogar noch höhere Festigkeiten durch Vergütung zu erzielen. Neben der Steigerung der Festigkeit werden auch andere Eigenschaften, wie z. B. die Dehnung und Kerbschlagzähigkeit, das Verschleissverhalten, die thermische und chemische Beständigkeit usw., durch die Graphitformwandlung günstig beeinflußt. Man bringt deswegen in der Fachwelt dem Gusseisen mit Kugelgraphit ein außerordentliches Interesse entgegen. Im technischen Maßstab wird die Erzeugung des Gusseisens mit Kugelgraphit meistens über eine Behandlung mit Magnesium erzielt. Daraus ergab sich auch der Titel des vorliegenden Buches 'Magnesiumbehandeltes Gusseisen'. Seine Verfasser, zwei anerkannte Spezialisten, haben sich der Mühe unterzogen, alles Wissenswerte auf diesem Gebiet zusammenzutragen mit dem Ziel, diesem Werkstoff eine Weiterentwicklung und breite Anwendung zu sichern. Das Gusseisen mit Kugelgraphit steht heute noch zwischen einer Reihe von anderen Werkstoffen auf der Eisenbasis. Es hat Eigenschaften, die sich mit denen anderer Werkstoffe überschneiden, und deswegen ringt das Gusseisen mit Kugelgraphit um ureigene Verwendungsgebiete. An Hand des zusammengetragenen Materials wird sowohl dem Verbraucher als auch dem Hersteller die Wahl des geeignetsten Werkstoffes für bestimmte Zwecke erleichtert. Vielleicht wird magnesiumbehandeltes Gusseisen dadurch endgültig ein seinen Eigenschaften entsprechendes Verwendungsgebiet finden und sich in dieser Richtung bevorzugt entwickeln. Die Produktion von magnesiumbehandeltem Gusseisen läuft im Jahre 1960 auch in der Deutschen Demokratischen Republik an. Eine Zusammenstellung des internationalen Wissens über diesen neuen Werkstoff, wie sie in diesem Buch vorliegt, wird daher für alle auf diesem Gebiet arbeitenden Fachleute ein wertvoller Helfer bei der Durchführung ihrer Aufgaben sein. Bei der Bearbeitung der deutschen übersetzung war es oft nicht einfach, die spezifischen Fachausdrücke der russischen Sprache ins Deutsche zu übertragen. Gemäss dem Wunsch der Verfasser erfolgte daher die Festlegung der Spezialausdrücke nach deutschem Gebrauch, wobei auf eine möglichst starke Vereinheitlichung und Konkretisierung Rücksicht genommen wurde. Damit dürfte dem deutschen Leser das Studium des vorliegenden Werkes leichtfallen.

Zustand

guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einbandecken und -kanten teils gering abgenutzt - Papier etwas vergilbt, aber Seiten überwiegend sauber und ordentlich, gelegentlich farbige An- oder Unterstreichungen - ca. 5 kleine Eselsohren

Details zum Artikel

Autor: Prof. K. J. Wastschenko L. Sofroni

Titel: Magnesiumbehandeltes Gusseisen

Auflage: Erstausgabe

Verlagsname: VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig

Jahr: 1960

Seitenanzahl: 436 Seiten mit 287 Bildern

Einband: Gebunden Halbleinen

Bemerkung: Mit der Wandlung der Graphitform von der lamellaren zur kugelförmigen ergaben sich für Gusseisenlegierungen mechanische Eigenschaften, die nicht nur die Lücke zwischen den üblichen Sorten und dem Temperguß bzw. dem Stahlformguß schlossen. Gußeisen kann heute lückenlos in den Festigkeitsklassen zwischen 12 bis über 60 kp/mm² erzeugt werden, ja es sind sogar noch höhere Festigkeiten durch Vergütung zu erzielen. Neben der Steigerung der Festigkeit werden auch andere Eigenschaften, wie z. B. die Dehnung und Kerbschlagzähigkeit, das Verschleissverhalten, die thermische und chemische Beständigkeit usw., durch die Graphitformwandlung günstig beeinflußt. Man bringt deswegen in der Fachwelt dem Gusseisen mit Kugelgraphit ein außerordentliches Interesse entgegen. Im technischen Maßstab wird die Erzeugung des Gusseisens mit Kugelgraphit meistens über eine Behandlung mit Magnesium erzielt. Daraus ergab sich auch der Titel des vorliegenden Buches 'Magnesiumbehandeltes Gusseisen'. Seine Verfasser, zwei anerkannte Spezialisten, haben sich der Mühe unterzogen, alles Wissenswerte auf diesem Gebiet zusammenzutragen mit dem Ziel, diesem Werkstoff eine Weiterentwicklung und breite Anwendung zu sichern. Das Gusseisen mit Kugelgraphit steht heute noch zwischen einer Reihe von anderen Werkstoffen auf der Eisenbasis. Es hat Eigenschaften, die sich mit denen anderer Werkstoffe überschneiden, und deswegen ringt das Gusseisen mit Kugelgraphit um ureigene Verwendungsgebiete. An Hand des zusammengetragenen Materials wird sowohl dem Verbraucher als auch dem Hersteller die Wahl des geeignetsten Werkstoffes für bestimmte Zwecke erleichtert. Vielleicht wird magnesiumbehandeltes Gusseisen dadurch endgültig ein seinen Eigenschaften entsprechendes Verwendungsgebiet finden und sich in dieser Richtung bevorzugt entwickeln. Die Produktion von magnesiumbehandeltem Gusseisen läuft im Jahre 1960 auch in der Deutschen Demokratischen Republik an. Eine Zusammenstellung des internationalen Wissens über diesen neuen Werkstoff, wie sie in diesem Buch vorliegt, wird daher für alle auf diesem Gebiet arbeitenden Fachleute ein wertvoller Helfer bei der Durchführung ihrer Aufgaben sein. Bei der Bearbeitung der deutschen übersetzung war es oft nicht einfach, die spezifischen Fachausdrücke der russischen Sprache ins Deutsche zu übertragen. Gemäss dem Wunsch der Verfasser erfolgte daher die Festlegung der Spezialausdrücke nach deutschem Gebrauch, wobei auf eine möglichst starke Vereinheitlichung und Konkretisierung Rücksicht genommen wurde. Damit dürfte dem deutschen Leser das Studium des vorliegenden Werkes leichtfallen

Produktart: Buch

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 23.5 cm x 17 cm

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-166676 am 23.03.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-152903 am 29.02.2024

Mitglied-166039 am 04.02.2024

Mitglied-165644 am 29.12.2023

Mitglied-127315 am 29.12.2023

Sehr Gut Weiter so

Mitglied-165404 am 09.12.2023

Für den internationalen Versand sind erhebliche Verbesserungen erforderlich. Hier muss eine klare Vereinbarung mit dem Versender getroffen werden und es ist notwendig, mit zuverlässigen und bewährten internationalen Frachtunternehmen zusammenzuarbeiten. Andernfalls kann es zu zahlreichen Störungen und Unzufriedenheit der Kunden kommen.

Mitglied-154040 am 15.10.2023

Vielen Dank!

Mitglied-161114 am 03.08.2023

Mitglied-162510 am 19.06.2023

Mitglied-161566 am 23.04.2023

Mitglied-161253 am 05.04.2023

Die Lieferung des bestellten Buches erfolgte zur vollsten Zufriedenheit.

Mitglied-150173 am 18.02.2023

Alles ok

Mitglied-160269 am 11.02.2023

Ich bin froh, die eigentlich losen Zeitschriften in gebundener Buchform und dieser Qualität gefunden zu haben. Total genial.

Mitglied-159783 am 17.01.2023

Mitglied-158920 am 05.12.2022

Die Kommunikation war super wie auch der Versand und die erhaltene Ware. Vielen Dank

Mitglied-156621 am 07.08.2022

Mitglied-156585 am 05.08.2022

Good communication. Easy to pay. Book arrived in great condition.

Mitglied-153981 am 20.04.2022

Mitglied-143663 am 04.12.2020

Mitglied-143591 am 02.12.2020

Alles in ordnung

Mitglied-141646 am 08.09.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.