Richter, Egon: Die letzte Fahrt der Königin Luise.

Richter, Egon: Die letzte Fahrt der Königin Luise.
Seitenaufrufe: 3
oldthing-Nummer: 41246340
| Lagernummer: 54826

Verlag der Nation / Berlin (VEB); 1989, 2; 399 S.; Format: 13x21.

Egon Richter wurde 1932 in Bansin auf Usedom geboren; - - - "Eine Reise von Charlottenburg nach Neustrelitz, die letzte Fahrt der Königin Luise, beginnt an einem heiteren Sommermorgen des Jahres 1810. Die vierunddreißigjährige Frau ist unterwegs, um ihre Angehörigen zu besuchen, voller Freude auf das Wiedersehen, doch bedrängt von Erinnerungen, guten und bösen: an ihre Kindheit und Jugend am Darmstädter Hof, in ihre Begegnungen mit den großen Dichtern der Zeit: Schiller, Goethe, Jean Paul und Kleist, an ihre frühe Bindung an den preußischen Kronprinzen, der vier Jahre nach ihrer Heirat als Friedrich Wilhelm III. Koenig von Preußen wird. - Und immer wieder Erinnerungen an jene Jahre, als Europa vor Napoleon zitterte, als sie die für Preußen verhängnisvolle Doppelschlacht von Jena und Auerstedt aus unmittelbarer Nähe miterlebte, vor dem Sieger bis in den äußersten östlichen Zipfel ihres Landes floh und dennoch genötigt war, dem Kaiser der Franzosen als Bittstellerin gegenüberzutreten. Ihre Hoffnungen aber setzt sie nicht in das politische Intrigenspiel, sondern auf die mehr als freundschaftliche Bindung an den jungen Zar Alexander und auf die preußischen Reformer, die sie, soweit es in ihren Kräften steht, zu stützen und zu fördern sucht. Egon Richter sieht die Königin nicht als selbstsichere, hoheitsvolle Herrscherin, sondern als eine Frau, die im Wissen um ihre Schwächen nichts weiter sein möchte als eine treue Gattin und liebevolle Mutter, die sich aber an der Seite eines schwankenden, entschlußlosen Königs verpflichtet fühlt, mitzuwirken an den großen Entscheidungen, die die Zeit fordert." (Klappentext); - - - Schutzumschlag: Gabriele Schnauß unter Verwendung einer Zeichnung von Johann Gottfried Schadow; Rückseitig: Totenmaske der Königin Luise; - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierter farbiger Schutzmuschlag mit Deckel- + Rückentitel blaues Leinen mit weißer Faksimile-Unterschrift auf Deckel + weißem Rückentitel.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Richter, Egon

Titel: Die letzte Fahrt der Königin Luise;

Verlagsort: Verlag der Nation / Berlin (VEB); 1989

Seitenanzahl: 2; 399 S.; Format: 13x21

Schutzumschlag: ja

Bemerkung: Egon Richter wurde 1932 in Bansin auf Usedom geboren; - - - "Eine Reise von Charlottenburg nach Neustrelitz, die letzte Fahrt der Königin Luise, beginnt an einem heiteren Sommermorgen des Jahres 1810. Die vierunddreißigjährige Frau ist unterwegs, um ihre Angehörigen zu besuchen, voller Freude auf das Wiedersehen, doch bedrängt von Erinnerungen, guten und bösen: an ihre Kindheit und Jugend am Darmstädter Hof, in ihre Begegnungen mit den großen Dichtern der Zeit: Schiller, Goethe, Jean Paul und Kleist, an ihre frühe Bindung an den preußischen Kronprinzen, der vier Jahre nach ihrer Heirat als Friedrich Wilhelm III. Koenig von Preußen wird. - Und immer wieder Erinnerungen an jene Jahre, als Europa vor Napoleon zitterte, als sie die für Preußen verhängnisvolle Doppelschlacht von Jena und Auerstedt aus unmittelbarer Nähe miterlebte, vor dem Sieger bis in den äußersten östlichen Zipfel ihres Landes floh und dennoch genötigt war, dem Kaiser der Franzosen als Bittstellerin gegenüberzutreten. Ihre Hoffnungen aber setzt sie nicht in das politische Intrigenspiel, sondern auf die mehr als freundschaftliche Bindung an den jungen Zar Alexander und auf die preußischen Reformer, die sie, soweit es in ihren Kräften steht, zu stützen und zu fördern sucht. Egon Richter sieht die Königin nicht als selbstsichere, hoheitsvolle Herrscherin, sondern als eine Frau, die im Wissen um ihre Schwächen nichts weiter sein möchte als eine treue Gattin und liebevolle Mutter, die sich aber an der Seite eines schwankenden, entschlußlosen Königs verpflichtet fühlt, mitzuwirken an den großen Entscheidungen, die die Zeit fordert." (Klappentext); - - - Schutzumschlag: Gabriele Schnauß unter Verwendung einer Zeichnung von Johann Gottfried Schadow; Rückseitig: Totenmaske der Königin Luise; - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierter farbiger Schutzmuschlag mit Deckel- + Rückentitel blaues Leinen mit weißer Faksimile-Unterschrift auf Deckel + weißem Rückentitel

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

ISBN: 3373002346

Händler-Kategorie: Biographien

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.