Sander, Wolfgang [Verfasser]: Europäische Identität : Die Erneuerung Europas aus dem Geist des Christentums.

Sander, Wolfgang [Verfasser]: Europäische Identität : Die Erneuerung Europas aus dem Geist des Christentums.
oldthing-Nummer: 42841962
| Lagernummer: 21833

Leipzig, Evangelische Verlagsanstalt, 2021, 267+(4).

Theologie, Christentum - Europäische Identität : Die Erneuerung Europas aus dem Geist des Christentums / von Wolfgang Sander - Was verbindet die Europäer? Von der Antwort auf diese Frage hängt die Zukunft der europäischen Einigung ab. - Historisch ist Europa wesentlich durch die christliche Tradition geprägt. Zwar ist diese Tradition blasser geworden. Aber noch immer liegen hier entscheidende Ressourcen für eine ganz Europa verbindende europäische Identität. Europa braucht eine christliche Renaissance, die die christliche Tradition wiederentdeckt, um sie für heute weiterzudenken: Wie verhält sich der christliche Glaube zu den Wissenschaften, wie zu den so genannten europäischen Werten, wie zu Diversität in modernen Gesellschaften? Wie lässt sich Freiheit anders denken denn als Narzissmus und Egoismus, wie ein Weltbezug jenseits des bloßen Verfügbarmachens? Und wie müssen die christlichen Kirchen sich selbst erneuern? - Wolfgang Sander, Dr. phil., ist Professor (em.) für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er studierte Sozialwissenschaften, Evangelische Theologie und Erziehungswissenschaft. Sander hatte leitende Funktionen in der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB) und der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) in Deutschland sowie der Interessengemeinschaft Politische Bildung (IGPB) in Österreich inne und ist Mitglied der Herausgeberkreise der zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften (zdg, Frankfurt a. M.) sowie der Informationen zur Politischen Bildung (Wien). - Neuere Buchveröffentlichungen: Bildung – ein kulturelles Erbe für die Weltgesellschaft (2018); Bildung in der postsäkularen Gesellschaft (Hrsg., mit Stefan Müller, 2018); Handbuch politische Bildung (Hrsg., 4. Aufl. 2014, 5. Aufl. i.V.); Politische Bildung in Deutschland. Profile, Personen Institutionen (Hrsg., mit Peter Steinbach, 2014); Politik entdecken – Freiheit leben. Didaktische Grundlagen politischer Bildung (4. Aufl., 2013); Politik in der Schule. Kleine Geschichte der politischen Bildung in Deutschland (3. Aufl., 2013) - [European identity. The renewal of Europe from the spirit of Christianity] - What unites Europeans? The future of European unification depends on the answer to this question. Historically, Europe has been essentially shaped by the Christian tradition. Admittedly, this tradition has become paler. But it still contains decisive resources for a European identity that unites the whole of Europe. Europe needs a Christian renaissance that rediscovers the Christian tradition in order to think it further for today: How does Christian faith relate to the sciences, how to the so-called European values, how to diversity in modern societies? How can freedom be thought differently than narcissism and egoism, how a reference to the world beyond mere availability? And how must Christian churches renew themselves? - neuwertig, minimale Lagerspuren, da nur zur Titelaufnahme aus der Folie entnommen - intern577-882.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Sander, Wolfgang

Titel: Europäische Identität : Die Erneuerung Europas aus dem Geist des Christentums

Verlagsort: Leipzig

Verlagsname: Evangelische Verlagsanstalt

Jahr: 2021

Seitenanzahl: 267+(4)

Zustand: wie neu

Freie Beschreibung: Theologie, Christentum - Europäische Identität : Die Erneuerung Europas aus dem Geist des Christentums / von Wolfgang Sander - Was verbindet die Europäer? Von der Antwort auf diese Frage hängt die Zukunft der europäischen Einigung ab. - Historisch ist Europa wesentlich durch die christliche Tradition geprägt. Zwar ist diese Tradition blasser geworden. Aber noch immer liegen hier entscheidende Ressourcen für eine ganz Europa verbindende europäische Identität. Europa braucht eine christliche Renaissance, die die christliche Tradition wiederentdeckt, um sie für heute weiterzudenken: Wie verhält sich der christliche Glaube zu den Wissenschaften, wie zu den so genannten europäischen Werten, wie zu Diversität in modernen Gesellschaften? Wie lässt sich Freiheit anders denken denn als Narzissmus und Egoismus, wie ein Weltbezug jenseits des bloßen Verfügbarmachens? Und wie müssen die christlichen Kirchen sich selbst erneuern? - Wolfgang Sander, Dr. phil., ist Professor (em.) für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er studierte Sozialwissenschaften, Evangelische Theologie und Erziehungswissenschaft. Sander hatte leitende Funktionen in der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB) und der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) in Deutschland sowie der Interessengemeinschaft Politische Bildung (IGPB) in Österreich inne und ist Mitglied der Herausgeberkreise der zeitschrift für didaktik der gesellschaftswissenschaften (zdg, Frankfurt a. M.) sowie der Informationen zur Politischen Bildung (Wien). - Neuere Buchveröffentlichungen: Bildung – ein kulturelles Erbe für die Weltgesellschaft (2018); Bildung in der postsäkularen Gesellschaft (Hrsg., mit Stefan Müller, 2018); Handbuch politische Bildung (Hrsg., 4. Aufl. 2014, 5. Aufl. i.V.); Politische Bildung in Deutschland. Profile, Personen Institutionen (Hrsg., mit Peter Steinbach, 2014); Politik entdecken – Freiheit leben. Didaktische Grundlagen politischer Bildung (4. Aufl., 2013); Politik in der Schule. Kleine Geschichte der politischen Bildung in Deutschland (3. Aufl., 2013) - [European identity. The renewal of Europe from the spirit of Christianity] - What unites Europeans? The future of European unification depends on the answer to this question. Historically, Europe has been essentially shaped by the Christian tradition. Admittedly, this tradition has become paler. But it still contains decisive resources for a European identity that unites the whole of Europe. Europe needs a Christian renaissance that rediscovers the Christian tradition in order to think it further for today: How does Christian faith relate to the sciences, how to the so-called European values, how to diversity in modern societies? How can freedom be thought differently than narcissism and egoism, how a reference to the world beyond mere availability? And how must Christian churches renew themselves? - neuwertig, minimale Lagerspuren, da nur zur Titelaufnahme aus der Folie entnommen - intern577-882

Sprache: Deutsch

Länge x Breite: 22 cm x 14 cm

ISBN: 9783374070190

Händler-Kategorie: Politik - Zeitgeschehen

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-165697 am 25.02.2024

Mitglied-160964 am 21.03.2023

Mitglied-157226 am 05.09.2022

Mitglied-155484 am 19.06.2022

Sehr rasche Lieferung, sehr gute Ware, alles bestens.

Mitglied-152776 am 09.02.2022

Perfekt

postcardstar am 25.01.2022

Mir war einmal nicht so ganz klar, an wen ich die Gebühr überweisen sollte. Aber auch das hat sich ja geklärt. Ansonsten: angenehm freundlicher Umgangston. Ich melde mich wieder, wenn ich noch einmal etwas Ausgefallenes suche.

Mitglied-146982 am 03.05.2021

Vielen Dank für den tollen Service.

Mitglied-145082 am 30.01.2021

Ich habe ein neuwertiges Buch erhalten. Besser hätte ich es nicht treffen können. Was soll ich mehr dazu sagen? Perfekt!

Mitglied-144564 am 11.01.2021

Mitglied-141462 am 01.09.2020

Alles sehr gut.

Mitglied-141305 am 25.08.2020

postcardstar am 27.02.2017

danke

GastAccount am 04.02.2017

Meine Erwartungen voll erfüllt.

GastAccount am 21.12.2016

Alles Super

GastAccount am 04.09.2016

Eine sehr schnelle Bearbeitung und ein erstklassiges Produkt

GastAccount am 03.05.2016

Cournaille-31 am 21.03.2016

robfran am 21.03.2016

schönes Buch, sehr guter Erhaltungszustand, schneller Versand, ich bin sehr zufrieden.

GastAccount am 29.12.2015

GastAccount am 16.12.2015

Keine! Alles bestens gelaufen!

GastAccount am 07.12.2015

Veronika1 am 17.10.2015
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.