Schrifttum: Vierhundert Bücher für nationalsozialistische Büchereien; Zusammengestellt vom Amt Schrifttumspflege des Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung der NSDAP..

Schrifttum: Vierhundert Bücher für nationalsozialistische Büchereien; Zusammengestellt vom Amt Schrifttumspflege des Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung der NSDAP..
Seitenaufrufe: 1
oldthing-Nummer: 48992634
| Lagernummer: 75133

Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / München; [1938], EA; 32 S.; Format: 15x21.

Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums: Im Zuge der "Machtergreifung" erteilte Alfred Rosenberg im Februar 1933 Hans Hagemeyer den Auftrag, in Nürnberg eine "Buchberatungsstelle" des "Kampfbund für deutsche Kultur" (KfdK) einzurichten. Am 16. Juni 1933 gründete Hagemeyer mit anderen Mitgliedern (Alfred Baeumler, Hanns Johst, Hellmuth Langenbucher, Rainer Schlösser sowie Gotthard Urban) die "Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums" (RFdS) mit Sitz in Leipzig, 1. August 1933 nach Berlin, Oranienburger Straße 79" verlegt, Hagemeyer Leitung, Stellvertreter 1933 bis 1936 Hellmuth Langenbucher. Die Gutachten bildeten fortan die Grundlage für die Bewertung, Hauptlektoren: Alfred Baeumler / Walter Gross (Rassenkunde), Georg Usadel (Jugendschriften), Falk Ruttke (Bevölkerungspolitik), Hans Gänßbauer (Medizin), Kurt Mayer (Sippenforschung), Franz Koch und Arthur Hübner (Germanistik), Hans Reinerth (Vorgeschichte). 1. April 1934 aus dem Propagandaministerium ausgegliedert und dem Amt des "Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Erziehung der NSDAP." (Amt Rosenberg; auch "Reichsüberwachungsamt") unmittelbar unterstellt. (frei nach wikipedia); - - - Autoren- + Titelverzeichnis; - - - Die wichtigsten Bücher aus den Bereichen: Nationalsozialismus + Weltanschauung; Rassenkunde, Werblehre, Bevölkerungspolitik; Vor- + Frühgeschichte; Geschichte, Politik; Wehrkunde, Kriegsgeschichte; Weltkrieg - Nachkriegszeit; Judenfrage + Bolschewismus; Volkskunde; Bauerntum + Ernährung; Deutsches Volk - Deutsche Heimat; Grenz- + Auslandsdeutschtum; Deutsche Kunst; Dichtumg + Schrittumsgeschichte nach Einschätzung der NSDAP.; - - - LaLit 59; - - - Z u s t a n d : 2, original geheftet mit Deckeltitel + Hoheitszeichen. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier kaum gebräunt, einige wenige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, sonst sehr ordentlich / wohlerhalten.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Schrifttum

Titel: Vierhundert Bücher für nationalsozialistische Büchereien; Zusammengestellt vom Amt Schrifttumspflege des Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung der NSDAP.;

Verlagsort: Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / München; [1938]

Seitenanzahl: EA; 32 S.; Format: 15x21

Bemerkung: Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums: Im Zuge der "Machtergreifung" erteilte Alfred Rosenberg im Februar 1933 Hans Hagemeyer den Auftrag, in Nürnberg eine "Buchberatungsstelle" des "Kampfbund für deutsche Kultur" (KfdK) einzurichten. Am 16. Juni 1933 gründete Hagemeyer mit anderen Mitgliedern (Alfred Baeumler, Hanns Johst, Hellmuth Langenbucher, Rainer Schlösser sowie Gotthard Urban) die "Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums" (RFdS) mit Sitz in Leipzig, 1. August 1933 nach Berlin, Oranienburger Straße 79" verlegt, Hagemeyer Leitung, Stellvertreter 1933 bis 1936 Hellmuth Langenbucher. Die Gutachten bildeten fortan die Grundlage für die Bewertung, Hauptlektoren: Alfred Baeumler / Walter Gross (Rassenkunde), Georg Usadel (Jugendschriften), Falk Ruttke (Bevölkerungspolitik), Hans Gänßbauer (Medizin), Kurt Mayer (Sippenforschung), Franz Koch und Arthur Hübner (Germanistik), Hans Reinerth (Vorgeschichte). 1. April 1934 aus dem Propagandaministerium ausgegliedert und dem Amt des "Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Erziehung der NSDAP." (Amt Rosenberg; auch "Reichsüberwachungsamt") unmittelbar unterstellt. (frei nach wikipedia); - - - Autoren- + Titelverzeichnis; - - - Die wichtigsten Bücher aus den Bereichen: Nationalsozialismus + Weltanschauung; Rassenkunde, Werblehre, Bevölkerungspolitik; Vor- + Frühgeschichte; Geschichte, Politik; Wehrkunde, Kriegsgeschichte; Weltkrieg - Nachkriegszeit; Judenfrage + Bolschewismus; Volkskunde; Bauerntum + Ernährung; Deutsches Volk - Deutsche Heimat; Grenz- + Auslandsdeutschtum; Deutsche Kunst; Dichtumg + Schrittumsgeschichte nach Einschätzung der NSDAP.; - - - LaLit 59; - - - Z u s t a n d : 2, original geheftet mit Deckeltitel + Hoheitszeichen. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier kaum gebräunt, einige wenige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, sonst sehr ordentlich / wohlerhalten

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Bibliographien

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.