Strasser, Otto (Dr.): Aufbau des Deutschen Sozialismus; Als Anlage das historische Gespräch Hitlers mit Dr. Straßer (Anlaß der Trennung).

Strasser, Otto (Dr.): Aufbau des Deutschen Sozialismus; Als Anlage das historische Gespräch Hitlers mit Dr. Straßer (Anlaß der Trennung).
Seitenaufrufe: 35
oldthing-Nummer: 40769794
| Lagernummer: 69123

Heinrich Grunov / Prag; 1936, 2, bearbeitete; 152 S.; Format: 16x22.

Otto Strasser, von 1925 bis 1930 Mitglied der NSDAP., gründete die gegen Hitler gerichtete Kampfgemeinschaft revolutionärer Nationalsozialisten und die Schwarze Front. 1933 nach Österreich emigriert, dann nach Prag, schließlich Kanada, 1955 nach Deutschland zurück. Dr. Otto Strasser wichtiges Mitglied der NSDAP., Differenzen über den Kurs der Partei, vertrat den linken Flügel. Sein Bruder war Gregor Strasser (Reichsorganisationsleiter der NSDAP.); - - - Otto Johann Maximilian Strasser, auch Straßer, Pseudonyme: "Otto Bostrum", "Ulrich von Hutten", "Michael Geismaier", "D. G.", "G. D." (* 10. September 1897 in Windsheim, Mittelfranken; † 27. August 1974 in München), deutscher nationalsozialistischer Politiker, SPD (1917 - 1920), 1925 bis 1930 NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort zur 1. Auflage; Vorwort zur 2. Auflage; I. Die weltanschaulichen Grundlagen. 1. Rasse — Volk — Nation; 2. Der Rhythmus in der Geschichte; 3. Der Marxismus; II. Der Deutsche Sozialismus. 1. Die Krise des Kapitalismus. A. Die kapitalistische Wirtschaftspolitik; B. Das kapitalistische Wirtschaftsrecht; C. Die kapitalistische Wirtschaftsform; 2. Die Wirtschaftspolitik des Deutschen Sozialismus; A. Autarkie; B. Außenhandelsmonopol; C. Binnenwährung; 3. Das Wirtschaftsrecht des Deutschen Sozialismus. A. Privateigentum?; B. Das Erblehen; C. Ablehnung des Staatssozialismus; 4. Die Wirtschaftsform des Deutschen Sozialismus; 5. Die Landwirtschaft. A. Die künftige Ordnung; B. Die Regelung des Uebergangs; C. Der Großgrundbesitz; 6. Industrie und Großbetrieb. A. Die Fabrikgenossenschaft; B. Gegensatz zu Kapitalismus und Marxismus; C. Die Regelung des Uebergangs; 7. Handwerk und Gewerbe. A. Die Zunft (Innung); B. Die Regelung des Uebergangs; 8. Das Genossenschaftswesen; 9. Sozialpolitik; III. Der Staat des Deutschen Sozialismus. 1. Grundsätzliches; 2. Die Staatsform; 3. Die Staatsverwaltung; 4. Landschaftliche Gliederung; 5. Der Stände-Aufbau; A. Vernichtung des Parteisystems; B. Die Berufsräte; C. Die Ständekammern; 6. Die Judenfrage; IV. Deutsche Außenpolitik. 1. Nationalismus gegen Imperialismus; 2. Europäische Föderation; 3. Deutschland-Frankreich; 4. Das Auslandsdeutschtum; V. Völkische Kultur. 1. Konservativer Realismus; 2. Religion und Kirche; 3. Die neue Schule; 4. Heeres- und Arbeitsdienst; 5. Das Deutsche Recht; 6. Elite und Idealtyp; Schlußbemerkung zur 1. Auflage; Schlußbemerkung zur 2. Auflage; VI. Anlagen: 1. Das Gesetz, nach dem wir angetreten; 2. Herbert Blanks Geleitwort zur 1. Auflage; 3. Meine Aussprache mit Hitler; 4. Die Sozialisten verlassen die NSDAP.; Bücherwerbung; Inhaltsverzeichnis; - - - Bedeutendste Programmschrift der Konservativen Revolution. - Mohler 206.1.10; - - - Z u s t a n d : 2--, original schwarzes Leinen mit rotem Rückentitel, Kopfrotschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, ganzseitige Bemerkung (Lobhudelei) eines Zwischenbesitzers auf Vorsatz, insgesamt ordentlich.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Strasser, Otto (Dr.)

Titel: Aufbau des Deutschen Sozialismus; Als Anlage das historische Gespräch Hitlers mit Dr. Straßer (Anlaß der Trennung);

Verlagsort: Heinrich Grunov / Prag; 1936

Seitenanzahl: 2, bearbeitete; 152 S.; Format: 16x22

Bemerkung: Otto Strasser, von 1925 bis 1930 Mitglied der NSDAP., gründete die gegen Hitler gerichtete Kampfgemeinschaft revolutionärer Nationalsozialisten und die Schwarze Front. 1933 nach Österreich emigriert, dann nach Prag, schließlich Kanada, 1955 nach Deutschland zurück. Dr. Otto Strasser wichtiges Mitglied der NSDAP., Differenzen über den Kurs der Partei, vertrat den linken Flügel. Sein Bruder war Gregor Strasser (Reichsorganisationsleiter der NSDAP.); - - - Otto Johann Maximilian Strasser, auch Straßer, Pseudonyme: "Otto Bostrum", "Ulrich von Hutten", "Michael Geismaier", "D. G.", "G. D." (* 10. September 1897 in Windsheim, Mittelfranken; † 27. August 1974 in München), deutscher nationalsozialistischer Politiker, SPD (1917 - 1920), 1925 bis 1930 NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort zur 1. Auflage; Vorwort zur 2. Auflage; I. Die weltanschaulichen Grundlagen. 1. Rasse — Volk — Nation; 2. Der Rhythmus in der Geschichte; 3. Der Marxismus; II. Der Deutsche Sozialismus. 1. Die Krise des Kapitalismus. A. Die kapitalistische Wirtschaftspolitik; B. Das kapitalistische Wirtschaftsrecht; C. Die kapitalistische Wirtschaftsform; 2. Die Wirtschaftspolitik des Deutschen Sozialismus; A. Autarkie; B. Außenhandelsmonopol; C. Binnenwährung; 3. Das Wirtschaftsrecht des Deutschen Sozialismus. A. Privateigentum?; B. Das Erblehen; C. Ablehnung des Staatssozialismus; 4. Die Wirtschaftsform des Deutschen Sozialismus; 5. Die Landwirtschaft. A. Die künftige Ordnung; B. Die Regelung des Uebergangs; C. Der Großgrundbesitz; 6. Industrie und Großbetrieb. A. Die Fabrikgenossenschaft; B. Gegensatz zu Kapitalismus und Marxismus; C. Die Regelung des Uebergangs; 7. Handwerk und Gewerbe. A. Die Zunft (Innung); B. Die Regelung des Uebergangs; 8. Das Genossenschaftswesen; 9. Sozialpolitik; III. Der Staat des Deutschen Sozialismus. 1. Grundsätzliches; 2. Die Staatsform; 3. Die Staatsverwaltung; 4. Landschaftliche Gliederung; 5. Der Stände-Aufbau; A. Vernichtung des Parteisystems; B. Die Berufsräte; C. Die Ständekammern; 6. Die Judenfrage; IV. Deutsche Außenpolitik. 1. Nationalismus gegen Imperialismus; 2. Europäische Föderation; 3. Deutschland-Frankreich; 4. Das Auslandsdeutschtum; V. Völkische Kultur. 1. Konservativer Realismus; 2. Religion und Kirche; 3. Die neue Schule; 4. Heeres- und Arbeitsdienst; 5. Das Deutsche Recht; 6. Elite und Idealtyp; Schlußbemerkung zur 1. Auflage; Schlußbemerkung zur 2. Auflage; VI. Anlagen: 1. Das Gesetz, nach dem wir angetreten; 2. Herbert Blanks Geleitwort zur 1. Auflage; 3. Meine Aussprache mit Hitler; 4. Die Sozialisten verlassen die NSDAP.; Bücherwerbung; Inhaltsverzeichnis; - - - Bedeutendste Programmschrift der Konservativen Revolution. - Mohler 206.1.10; - - - Z u s t a n d : 2--, original schwarzes Leinen mit rotem Rückentitel, Kopfrotschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, ganzseitige Bemerkung (Lobhudelei) eines Zwischenbesitzers auf Vorsatz, insgesamt ordentlich

Anzahl Bände: 1

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Widerstand

Aktuelle Bewertungen

Danke, alles bestens gelaufen. Leider konnte ich mich noch nicht melden, da ivh zwischenzeitlich eine kleine Augen-OP hatte. Sorry. Schönes Osterfest und liebe Grüße.

Mitglied-139713 am 10.03.2024

Mitglied-163243 am 30.07.2023

Perfekter Kauf und Versand.Gern wieder Ihr Kunde--ALLES ZU MEINER VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT!

giustino030 am 28.02.2023

Sehr verlässlicher Versand!

Mitglied-155206 am 08.06.2022
Unterstütze unabhängige Händler und kaufe historische Antiquitäten und gebrauchte Einzelstücke auf oldthing.
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.