Bewertung:
Verkäufe: 448

Berlinische Reminiszenzen. - Erich Böhl // Schwipps, Werner // Ilse Nicolas // Alfred Grunow // Karl Kupisch // Grothe, Jürgen // Georg Holmsten // Enrico Straub // Seeger, Olaf und Zimmermann, Burkhard // Jürgen Boeckh // Bodo Rollka und Volker Spiess //

Seitenaufrufe: 6
oldthing-Nummer: 47977376
| Lagernummer: 428018:BbgUeb/K24299A

8°, 19 x 12,5 cm. Originaleinbände in den Originalumschlägen, diese sind teils etwas lädiert ( der Umschlag von Band 13 mit größeren Einrissen ), einige Schnitte verstaubt bzw. fleckig. Band 3 im Querformat. Die späteren Bände sind Original-Pappbände, ohne Umschlag erschienen. Je Band ca. 95 - 190 Seiten, reichhaltig illustriert. Band 17 mit Namenszug in Kugelschreiber auf dem Titelblatt. Band 18 ist am unteren Rand durchgehend etwas feuchtspurig, mit einigen Ergänzungen in Kugelschreiber. 29: Hinterdeckel ist etwas fleckig. 61: Vorderdeckel mit Knickspur. Ansonsten guter Gesamtzustand
Berlin, Haude & Spener Verlagsbuchhandlung, verschiedene Auflagen und Jahre.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Berlinische Reminiszenzen. - Erich Böhl // Schwipps, Werner // Ilse Nicolas // Alfred Grunow // Karl Kupisch // Grothe, Jürgen // Georg Holmsten // Enrico Straub // Seeger, Olaf und Zimmermann, Burkhard // Jürgen Boeckh // Bodo Rollka und Volker Spiess // Jürgen Schmädeke // Wilhelm Schoof // Ernst Pett u. v. a.

Titel: Berlinische Reminiszenzen, Konvolut mit 44 Bänden. - Enthalten sind die Bände 1 - 22, 24 - 31, 33 - 37, 40 - 41, 56 - 58 und 61. - Im Einzelnen: Band 1 - Gunther Haupt: Heinrich von Kleist in Berlin. 2. Hans Von Arnim: Bettina von Arnim. 3. Erich Böhl: Alt-Berliner Ansichten. 4. Edda Prochownik: Berlinisch - eine Sprache mit Humor. 5. Wilhelm Schoof: Die Brüder Grimm in Berlin. 6. Werner Schwipps: Die Garnisonkirchen von Berlin und Potsdam. 7. Ingeborg Drewitz: Berliner Salons. 8. Erhard Ingwersen: Berlinische Anekdoten. 9. Georg Zivier: Das Romanische Cafe. 10. Hans von Arnim: Louis Ferdinand Prinz von Preußen. 11. W. Schwipps: Otto Lilienthals Flugversuche. 12. Ernst Pett: Die Pfaueninsel. - weiter siehe Anmerkung.

Einband: Gebunden Hardcover

Freie Beschreibung: 8°, 19 x 12,5 cm. Originaleinbände in den Originalumschlägen, diese sind teils etwas lädiert ( der Umschlag von Band 13 mit größeren Einrissen ), einige Schnitte verstaubt bzw. fleckig. Band 3 im Querformat. Die späteren Bände sind Original-Pappbände, ohne Umschlag erschienen. Je Band ca. 95 - 190 Seiten, reichhaltig illustriert. Band 17 mit Namenszug in Kugelschreiber auf dem Titelblatt. Band 18 ist am unteren Rand durchgehend etwas feuchtspurig, mit einigen Ergänzungen in Kugelschreiber. 29: Hinterdeckel ist etwas fleckig. 61: Vorderdeckel mit Knickspur. Ansonsten guter Gesamtzustand
Berlin, Haude & Spener Verlagsbuchhandlung, verschiedene Auflagen und Jahre

Bemerkung: weiterer Inhalt: 13. Ilse Nicolas: Vom Potsdamer Platz zur Glienicker Brücke. 14. Florian Kienzl: Die Berliner und ihr Theater. 15. Egon Jameson: Am Flügel: Rudolf Nelson. 16. Erhard Ingwersen: Standbilder in Berlin. 17. H. Kotschenreuther: Kleine Geschichte Berlins. 18. Thorsten Müller: Berlins Ehrenbürger. 19. Georg Zivier: Berlin und der Tanz. 20. Werner Mittelbach: Märkische Märchen. 21. Egon Jameson: Mein lachendes Spree-Athen. 22.: Hermann Teske: Berlin und seine Soldaten. 24. Hans von Arnim: Königin Luise. 25. Erhard Ingwersen: Berlinische Anekdoten II. 26. Ilse Nicolas: Kreuzberger Impressionen. 27. Alfred Grunow: Der Kaiser und die Kaiserstadt. 28.: W.W. Malzacher: Berliner Gaunergeschichten. 29. Karl Kupisch: Adolf Stoecker - Hofprediger und Volkstribun. 30.: Jürgen Schmädeke: Der Deutsche Reichstag. 31. Cordula Moritz: Die Kleider der Berlinerin. Mode und Chic an der Spree. 33. Jürgen Grothe: Spandau - Stadt an Spree und Havel. 34.: Georg Holmsten: Potsdam. 35. F. Henseleit / W. Bickel: Berliner a la carte. 36. Kurt Groggert: Spreefahrt tut not ! 37. Georg Holmsten: Brandenburg. 39.: Dietrich Brandenburg: Berlins alte Krankenhäuser. 40 und 41: Klaus-Dieter Wille: Berliner Landseen I und II (Vom Halensee zu den Rudower Pfuhlen, Vom Heiligensee zur Krummen Lanke). 53. Heinz-Georg Klös: Die Berliner und Ihre Tiere. 54. Adriaan von Müller: Mit dem Spaten in die Berliner Vergangenheit. 55. Enrico Straub: Berliner Grabdenkmäler. 56. Olaf Seeger und Burkhard Zimmermann: Steglitzer Geschichte(n). 57 und 58. Jürgen Boeckh: Alt-Berliner Stadtkirchen I und II. 66. Bodo Rollka und Volker Spiess: Leben am Prenzlauer Berg. --- Porto ins Nicht-EU-Ausland ist deutlich teurer, bitte anfragen ! --- Postage to non-EU countries is significantly more expensive, please ask! --- Les frais de port vers les pays non membres de l'UE sont nettement plus chers, veuillez demander ! ). --- Einzelbezug zu 10 Euro zzgl. 3 Euro Porto innerhalb Deutschlands möglich, 8 Euro Porto ins Ausland ! - Single purchase possible for 10 euros plus 3 euros postage within Germany, 8 euros postage abroad!

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: BERLIN

Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.