Bewertung:
Verkäufe: 448

Gesundheitspflege, Öffentliche. - Sigmund Merkel ; Moritz Pistor (Red.): Deutsche Vierteljahresschrift für öffentliche Gesundheitspflege : Organ des "Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege". 40. Band, 1908.

Seitenaufrufe: 10
oldthing-Nummer: 36183824
| Lagernummer: 108037:K01598S

1908, Gebunden Hardcover.

Mit Literaturangaben. Beispiele aus dem Inhalt: 1. Heft: Bericht des Ausschusses über die 32. Versammlung des Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege in Bremen am 11., 12. und 13.9. 1907 ( 1. - 3. Sitzung) : Bekämpfung der epidemischen Genickstarre / Neuere Forschung zur Praxis der Desinfektion / Mitwirkung der Krankenversicherung auf dem Gebiete der öff. Gesundheitspflege / Die Gartenstadt / Der moderne Krankenhausbau vom hygienischen und wirtschaftlichen Standpunkte // weitere Beispiele: Dunbar: Leitfragen für die Abwasserreinigungsfragen / Lang: Die kindliche Psyche und der Genuß geistiger Getränke / Götze, Rudolf: Über Nervenkranke und Nervenheilstätten / R. Müller: Die Bekämpfung der Bleigefahr in Bleihütten / Julian Marcuse: Körperpflege durch Wasser, Luft und Sport / S. Merkel: Desinfektion u.v.a.

23,5 x 16,2 cm.Dunkelgrüner Originalhalbleinenband. Regulär ausgeschiedenes Exemplar der Humboldt-Universität mit den entsprechenden Stempeln und Signaturen mit Spuren eins abgelösten Etikettes auf dem hinteren Deckel und dem Rücken. Hinteres äußeres Rückengelenk gut zur Hälfte geplatzt. VIII,838 Seiten m. Textfiguren und Tabelle. Innen sauber. Ganz gutes Exemplar
Braunschweig. Friedrich Vieweg und Sohn. 1908.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Gesundheitspflege, Öffentliche. - Sigmund Merkel ; Moritz Pistor (Red.)

Titel: Deutsche Vierteljahresschrift für öffentliche Gesundheitspflege : Organ des "Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege". 40. Band, 1908

Jahr: 1908

Einband: Gebunden Hardcover

Freie Beschreibung: 23,5 x 16,2 cm.Dunkelgrüner Originalhalbleinenband. Regulär ausgeschiedenes Exemplar der Humboldt-Universität mit den entsprechenden Stempeln und Signaturen mit Spuren eins abgelösten Etikettes auf dem hinteren Deckel und dem Rücken. Hinteres äußeres Rückengelenk gut zur Hälfte geplatzt. VIII,838 Seiten m. Textfiguren und Tabelle. Innen sauber. Ganz gutes Exemplar
Braunschweig. Friedrich Vieweg und Sohn. 1908

Bemerkung: Mit Literaturangaben. Beispiele aus dem Inhalt: 1. Heft: Bericht des Ausschusses über die 32. Versammlung des Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitspflege in Bremen am 11., 12. und 13.9. 1907 ( 1. - 3. Sitzung) : Bekämpfung der epidemischen Genickstarre / Neuere Forschung zur Praxis der Desinfektion / Mitwirkung der Krankenversicherung auf dem Gebiete der öff. Gesundheitspflege / Die Gartenstadt / Der moderne Krankenhausbau vom hygienischen und wirtschaftlichen Standpunkte // weitere Beispiele: Dunbar: Leitfragen für die Abwasserreinigungsfragen / Lang: Die kindliche Psyche und der Genuß geistiger Getränke / Götze, Rudolf: Über Nervenkranke und Nervenheilstätten / R. Müller: Die Bekämpfung der Bleigefahr in Bleihütten / Julian Marcuse: Körperpflege durch Wasser, Luft und Sport / S. Merkel: Desinfektion u.v.a

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: ZEITSCHRIFTEN / ZEITUNGEN

Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.