Bewertung:
Verkäufe: 448

Henne, Helmut / Objartel, Georg (Hrsg.): Bibliothek zur historischen deutschen Studenten- und Schülersprache Band 2: Wörterbücher des 18. Jahrhunderts zur deutschen Studentensprache. (= Bibliothek zur historischen deutschen Studenten- und Schülersprache B

Seitenaufrufe: 3
oldthing-Nummer: 47826578
| Lagernummer: 608646:SprWb/Altger.ik/HKA0400

1984, Gebunden Hardcover.

Inhalt: 1. Kompendiöses Handlexikon der unter den Herren Purschen auf Universitäten gebräuchlichsten Kunstwörter, Zum Nuzzen der angehenden Herren Studenten, und aller kuriösen Liebhaber nach alphabetischer Ordnung verfertiget von Robert Salmasius - In: Vergnügte Abendstunden, in stillen Betrachtungen über die Vorfälle in dem Reiche der Natur, Künste und Wissenschaften zugebracht // 2. Beitrag zu Herrn R.S. Wörterbuch der akademischen Kunstwörter (Anschreiben unterzeichnet: Lizentius Prokax) // 3. Studenten-Lexicon. Aus den hinterlassenen Papieren eines unglücklichen Philosophen Florido genannt, ans Tageslicht gestellt von Christian Wilhelm Kindleben, der Weltweisheit Doktor und der freyen Künste Magister. Halle a.S. 1781 // 4. Goethe, Johann Wolfgang von: Studenten Comment (con 1788 [?]) // 5. Idiotikon der Burschensprache. In: Bemerkungen eines Akademikers über Halle und dessen Bewohner, in Briefen, nebst einem Anhange, enthaltend die Statuten und Gesetze der Friedrichsuniversität, ein Idiotikon der Burschensprache, und den sogenannten Burschenkomment. Germanien (Quedlinburg) 1795 (Verf.: Christian Friedrich Bernhard Augustin).

16 x 23,5 cm. Schwarzer Original-Leinenband mit roten Rücken- und Deckeltiteln. VI, 443 Seiten. Noch eingeschweißt, daher tadelloses frisches und ungelesenes Exemplar
Berlin New York, de Gruyter, 1984.

Zustand

siehe Beschreibung

Details zum Artikel

Autor: Henne, Helmut / Objartel, Georg (Hrsg.)

Titel: Bibliothek zur historischen deutschen Studenten- und Schülersprache Band 2: Wörterbücher des 18. Jahrhunderts zur deutschen Studentensprache. (= Bibliothek zur historischen deutschen Studenten- und Schülersprache Band 2 in sich abgeschlossen)

Jahr: 1984

Einband: Gebunden Hardcover

Freie Beschreibung: 16 x 23,5 cm. Schwarzer Original-Leinenband mit roten Rücken- und Deckeltiteln. VI, 443 Seiten. Noch eingeschweißt, daher tadelloses frisches und ungelesenes Exemplar
Berlin New York, de Gruyter, 1984

Bemerkung: Inhalt: 1. Kompendiöses Handlexikon der unter den Herren Purschen auf Universitäten gebräuchlichsten Kunstwörter, Zum Nuzzen der angehenden Herren Studenten, und aller kuriösen Liebhaber nach alphabetischer Ordnung verfertiget von Robert Salmasius - In: Vergnügte Abendstunden, in stillen Betrachtungen über die Vorfälle in dem Reiche der Natur, Künste und Wissenschaften zugebracht // 2. Beitrag zu Herrn R.S. Wörterbuch der akademischen Kunstwörter (Anschreiben unterzeichnet: Lizentius Prokax) // 3. Studenten-Lexicon. Aus den hinterlassenen Papieren eines unglücklichen Philosophen Florido genannt, ans Tageslicht gestellt von Christian Wilhelm Kindleben, der Weltweisheit Doktor und der freyen Künste Magister. Halle a.S. 1781 // 4. Goethe, Johann Wolfgang von: Studenten Comment (con 1788 [?]) // 5. Idiotikon der Burschensprache. In: Bemerkungen eines Akademikers über Halle und dessen Bewohner, in Briefen, nebst einem Anhange, enthaltend die Statuten und Gesetze der Friedrichsuniversität, ein Idiotikon der Burschensprache, und den sogenannten Burschenkomment. Germanien (Quedlinburg) 1795 (Verf.: Christian Friedrich Bernhard Augustin)

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: ALTGERMANISTIK / GERMANISTIK

Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.