Bewertung:
Verkäufe: 153

Evangelisch-Lutherische Kirche im Hamburgischen Staate. Gemeinde St. Jacobi. Taufschein.

Seitenaufrufe: 2
oldthing-Nummer: 49473969
| Lagernummer: 97882

Hamburg, den 26. December, 1876, 1 gefalt. Bogen mit 1 Vordruck-S. mit hs. Einträgen (3 S. blanco). Gr.-4to (ca. 33 x 21 cm).

Zustand

Die Taufe von Martin Nicolaus Carl BARTENS, laut vorgelegter Bescheinigung No. 724 des Standesbeamten zu Hamburg zu Hamburg am 30. Januar 1875 geboren, Kind der Eheleute Heinrich Christian August Bartens und Anna Maria Elisabet geb. Bössel, ist am heutigen Tage von mir vollzogen worden. Taufpaten: Nicolaus Burmester, Conrad Banhagen u. Ludwig Walter. - Mit Unterschrift von Heinrich Röpe, Pastor zu St. Jacobi, u. Kirchenstempel. - Georg Heinrich Röpe (1836-1896) war einer der bedeutendsten Geistlichen der lutherischen Kirche Hamburgs zu seiner Zeit. Siehe ADB 53 (1907), S. 462-464. - Mit teils gebrochenen Kreuzbugfalten, mäßig stockfleckig u. angeschmutzt (verso)

Details zum Artikel

Titel: Evangelisch-Lutherische Kirche im Hamburgischen Staate. Gemeinde St. Jacobi. Taufschein

Verlagsort: Hamburg

Verlagsname: den 26. December

Jahr: 1876

Seitenanzahl: 1 gefalt. Bogen mit 1 Vordruck-S. mit hs. Einträgen (3 S. blanco). Gr.-4to (ca. 33 x 21 cm)

Sprache: Deutsch

Händler-Kategorie: Hamburg: Kultur allgem. u. Wissenschaften

Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.