2 Stück Arno Kiechle 1897-1967 Keramiker Meister Pop Art 50-60ungewöhnliche Wandteller"Reiher"Ruscha verso signiert ? Studio Keramik !

Seitenaufrufe: 5
oldthing-Nummer: 49477463
| Lagernummer: 4815

Artkunst24-de
Herzlichen Glückwunsch! Du hast 600 Artikel in 21 Länder verkauft!
2 Stück Arno Kiechle 1897-1967 Keramiker Meister
Pop Art 50-60ungewöhnliche Wandteller"Reiher"Ruscha verso signiert ? Studio Keramik !
Formnr.717 1 1/2 + 2
aus der Vitrine
Durchmesser: 22 cm und 27 cm

Infos:
Arno Kiechle
Bereits der Vater von Arno Kiechle (06.03.1897 - 23.10.1969) war Lehrer an der Fachschule für Keramik in Landshut; so erhielt auch Arno seine erste Ausbildung dort. 1919 folgte noch ein Meisterkurs. Danach begab er sich auf die traditionelle "Walz", um Erfahrungen in keramischen Betrieben zu sammeln. Nach seiner Rückkehr gründete er 1923 mit seinem Bruder Erich eine Töpferei in Rosenheim. 1927 wurden die Brüder als Fachlehrer für Keramik an die Kunstgewerbeschule in Stuttgart berufen. Die kriegsbedingte Unterbrechung eingerechnet übte er seine Lehrtätigkeit bis 1946 aus. 1947 gründete er mit seinem Lehrkollegen Karl Mast die Manufaktur Kiechle & Mast in Waiblingen. Mast kehrte 1949 wieder in den Schuldienst zurück und Arno Kiechle führte die Manufaktur alleine unter seinem Namen weiter.
Produktschwerpunkt waren Zier- und Kunstkeramiken (Vasen und Wanddekorationen), es wurden aber auch Kachelöfen als Auftragsarbeit gefertigt. Bis 1955 zeichnet Kiechle für die Formen und Dekore überwiegend selbst verantwortlich. Dann engagierte er die junge Adele Bolz als "Musterzeichnerin". Bolz entwarf infolge fast alle Dekore für Vasen, Wandteller und -platten - überwiegend Ritzdekore mit farbigen Glasureinlagen. Von 1959 - 1968 trat Luise Haas als Nachfolgerin von Adele Bolz, die zu Ruscha wechselte, in die Manufaktur ein.
Obwohl man ständig bemüht war künstlerisch als auch technisch innovative Keramiken auf den Markt zu bringen ging der Absatz ab den 1960er Jahren kontinuierlich zurück. 1969 verstarb Arno Kiechle, seine Frau versuchte die Fertigung weiterhin aufrecht zu erhalten, aber der wirtschaftliche Niedergang konnte nicht gestoppt werden. 1971 wurde die Produktion eingestellt.
„Sammler sind glückliche Menschen !"
Johann Wolfgang von Goethe

Geld ist nur gedrucktes Papier ,Gold Immobilien und Kunst sind die sichere Wertanlagen!

Zustand

siehe Beschreibung

Aktuelle Bewertungen

Mitglied-164708 am 18.10.2023

Mitglied-163445 am 09.08.2023

Die Puppe hat viel Ausstrahlung. Sie gefällt mir sehr. Danke. Es ist alles perfekt gelaufen.

Mitglied-163100 am 23.07.2023

Mitglied-162141 am 26.05.2023

Mitglied-158340 am 05.01.2023

Mitglied-153441 am 21.11.2022

Mitglied-154645 am 14.05.2022

Mitglied-147635 am 02.06.2021

Mitglied-142527 am 22.11.2020
Käuferschutz-Programm.

Welche Sicherheiten habe ich, wenn ich per Warenkorb bestelle und die Ware im voraus bezahle?

Prinzipiell werden auf oldthing alle Anbieter überprüft und unzuverlässige Anbieter ausgeschlossen. Bei der Beurteilung und Einschätzung wie sicher und vertrauenswürdig ein Anbieter ist, empfehlen wir Ihnen vor jeder Bestellung die Anzahl der vom Anbieter bereits getätigten Verkäufe und die letzten Kundenbewertungen einzusehen.

Damit Ihre Einkäufe sorgenfrei sind, sichern wir Ihnen zusätzlich jede Bestellung per Warenkorb mit bis zu 250 Euro ab.

Im unwahrscheinlichen Fall, dass einmal wirklich etwas schiefgehen sollte und z.B. die Ware nicht ankommt und Sie Ihr Geld nicht zurückbekommen, greift unser Käuferschutz-Programm ein. Wir erstatten Ihnen dann den Kaufpreis (maximal 250 Euro pro Artikel) zurück, falls keine Einigung mit dem Anbieter erzielt werden kann. Vom Beginn der Schadensregulierung bis zur Auszahlung des Betrages können bis zu vier Wochen vergehen.

Sollten Sie noch Fragen haben, oder Einkäufe mit einem Kaufpreis von über 250 Euro absichern wollen,können Sie sich gerne an uns wenden.